„Hab ich auf TikTok gesehen“ – ein Satz, den wir alle öfter sagen, als wir zugeben wollen. Doch was dahinter steckt, ist mehr als nur ein Trend: Social Search. Soziale Plattformen – allen voran TikTok – lösen klassische Suchmaschinen wie Google immer mehr ab. Die Suche nach Informationen findet heute mitten im Feed statt. Und das ist für Marken eine riesige Chance.

Was ist Social Search?
Social Search bedeutet ganz einfach: Menschen nutzen soziale Medien wie Suchmaschinen. Ob Produkt-Tipps, DIYs, Reiseziele oder Food-Inspo – gesucht wird direkt auf TikTok, Instagram & Co. Möglich machen das die immer ausgefeilteren Suchfunktionen der Plattformen.
Vor allem Gen Z zeigt deutlich: Social Media ist nicht mehr nur passives Scrollen – es ist aktives Suchen. Diese Veränderung im Nutzungsverhalten eröffnet neue Chancen für Marken, ihre Inhalte strategisch zu platzieren. Wer mitspielen will, muss verstehen, wie Social Search funktioniert und wie man dort sichtbar wird.
TikTok wird zur Suchmaschine. Nur besser!
Auf TikTok ist die aktive Suche längst ein fester Bestandteil der User Journey. Das Search-Tab schlägt personalisierte Suchbegriffe vor, noch bevor man überhaupt etwas eintippt. Auch die Suchergebnisse sind individuell zugeschnitten: Sie basieren auf persönlichen Interessen, Interaktionen, aktuellen Trends und populären Videos. So endet jede Suche in persönlich passenden Ergebnissen. Was TikTok als Suchmaschine zudem so stark macht: Die Suchergebnisse bestehen fast ausschließlich aus Videocontent von echten Nutzer:innen. Das wirkt authentischer, ehrlicher – und vor allem relevanter.
Search Insights: Der TikTok-Trendradar für Marken
Ein echtes Power-Tool für alle, die Content strategisch planen und nach Social Search ausrichten wollen, sind die Creator Search Insights. Damit zeigt TikTok in Echtzeit, wonach gerade gesucht wird, inklusive Suchvolumen und Trends. So bekommst du einen direkten Einblick in die aktuelle Interessenlage deiner Zielgruppe.
So findest du die Insights:
- In der TikTok-Suche „creator search insights“ eingeben
- Auf „Insights“ klicken
- Stöbern und analysieren!
Ein Highlight des Tools: Du kannst gezielt nach sogenannten Inhaltslücken filtern – also Suchanfragen, zu denen es noch wenig Content gibt. Genau dort können Marken ansetzen und sich mit relevantem Content clever positionieren.

Warum Social Search ein Gamechanger für Marken ist
Was heißt das jetzt konkret für Brands? Hier kommen die wichtigsten Learnings auf einen Blick:
- Social Search ist die neue Norm – vor allem für Gen Z. Wer auf Social Media nicht auffindbar ist, existiert für viele potenzielle Kund:innen einfach nicht.
- Suchmaschinen-Logik trifft auf Community-Feeling: Inhalte, die in Social Searches auftauchen, profitieren vom Vertrauen echt User:innen und deren Authentizität und ehrliche Empfehlungen.
- Search Insights liefern datenbasierte Themenideen: Wer seine Content-Strategie daran ausrichtet, landet schneller auf den Screens der richtigen Zielgruppe.
- Contentlücken sind eure Bühne: Nutzt Nischensuchen, um euch dort zu platzieren, wo es noch keinen relevanten Content gibt – das zahlt direkt auf Sichtbarkeit und Relevanz ein.
Lust auf mehr Infos, wie du deine Brand auf das nächste Level bringen kannst? Dann klicke hier!